Zum Inhalt springen

fueling
ideas
inspiring
beyond

Haftung und Verantwortung

fiib® verbindet BWL und Jura

Im Betriebsalltag geht es vor allem darum, dass alles effizient und wirtschaftlich läuft. Aber hast Du auch schon mal darüber nachgedacht, was das für rechtliche Risiken bedeuten kann? Eigentlich ist ja alles durch Vorschriften und Regeln geregelt. Und genau da setzen wir von fiib® an.

Wir bringen die Betriebswirtschaft und das Recht zusammen, denn halbe Sachen sind keine Lösung. Gerade wenn Sie Verantwortung übernommen haben, ist es entscheidend, dass Sie Haftung und Compliance fest im Griff haben.

Ihre Verantwortung, unsere Lösung

Die vier Kardinalpflichten der Verantwortung – Haftung, Compliance, Personal und Organisation – sind komplex und voller Herausforderungen. Deshalb bieten wir Ihnen:

  • Audits zur Risikobewertung und Optimierung

  • Feedlabs für praxisnahe Analysen und Anpassungen

  • Software zur digitalen Absicherung und Dokumentation

  • Service für eine umfassende und nachhaltige Unterstützung

Big Data spielt eine zentrale Rolle in der Organisations- und Personalverantwortung. Wir helfen Ihnen, diese Daten strategisch und rechtssicher zu nutzen.

Ihre Verantwortung, unsere Lösung

Mit fiib® behalten Sie den Überblick – nachhaltig, digital und effizient. Wir begleiten Sie durch das Spannungsfeld von Wirtschaft und Recht und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur gesetzeskonform, sondern auch zukunftsfähig aufgestellt ist.

Unser Ansatz verbindet rechtliche Sicherheit mit wirtschaftlicher Weitsicht. So reduzieren Sie Risiken, steigern die Effizienz und schaffen eine stabile Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Fachkompetenz – wir machen Verantwortung für Sie zu einem strategischen Vorteil.

Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung gestalten!
Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten.
Nutzen Sie unsere Expertise und profitieren Sie von durchdachten Lösungen für Ihr Unternehmen!

Compliance Officer

Das Augsburger Qualifizierungsmodell

  • Vom auf diesem Gebiet führenden Weiterbildungszentrum
  • Das Buch bietet eine konsequente Kombination aus Wissenschaftstauglichkeit und Praxisbezug
  • Die Autoren thematisieren sowohl juristische als auch betriebswirtschaftliche und ethische Aspekte

Das Kompendium „Compliance Officer – Das Augsburger Qualifizierungsmodell“ stellt das Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten dar und integriert es zudem in einen konzeptionell ganzheitlichen Ansatz. Diese Integration drückt sich in einem thematischen Vierklang aus, der das Berufsfeld Compliance in seinen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, (organisations-)psychologischen und ethischen Dimensionen praxisorientiert reflektiert. Auch die zweite Auflage des Buches beruht auf vorgenanntem interdisziplinärem  Compliance-Modell und dem damit verbundenen Qualifizierungskonzept.
Wie schon die Erstauflage begleitet auch die zweite Auflage inhaltlich die Qualifizierung zum Compliance Officer an der Universität Augsburg. Darüber hinaus verschafft es interessierten Leserkreisen aus Praxis und Wissenschaft einen fundierten Überblick zu aktuellen relevanten Compliance-Fragestellungen und vermittelt praxisnahe Lösungsansätze.

Professor Dr. iur. utr. Christoph Becker ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches
Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte,
Direktor des Instituts für Zivilrecht sowie Mitglied des Leitungsgremiums des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.

Rechtsanwältin Carina Metscher ist seit 2016 Produktmanagerin der Juristischen Weiterbildung am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.
Hanspeter Vietz ist seit 2019 Geschäftsführer des Zentrums für Weiterbildung und
Wissenstransfer der Universität Augsburg sowie Mitglied des Leitungsgremiums des
ZWW.

Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können!